Im Gespräch mit Jon Erni, Mia Engiadina, zu Digitalisierung als Chance, Innhub und vieles mehr. 28. Februar, 19:15 Uhr Restaurant Promulins, Samedan (Stübli). Anschliessend an die Diskussion, Essen à la carte (Kosten zu Lasten der TeilnehmerInnen). Anmeldung bevorzugt an unsere Mailadresse hier.
Junge EngadinerInnen der Bewegung «per il clima» berichten über ihre Motivation sich für das Klima zu engagieren. Donnerstag, 30. Januar 2020, 19:00 im Restaurant Promulins in Samdean (Stübli) Geniessen Sie beim Essen das spannende Gespräch mit interessanten Engadiner Persönlichkeit. Essen à la carte. Anmeldung bevorzugt an unsere Mailadresse hier.
Bernard Bachmann wird in einem kurzen Einstiegsvotum seine persönliche Sicht zum Klimawandel, beziehungsweise zum Umgang unserer Gesellschaft mit diesem bedrängenden Thema darlegen; er hofft, mit seinen provokativen Thesen eine fundierte Diskussion und Auseinandersetzung anzuregen. Allen am Klimawandel interessierten Empfängern und ganz besonders den Teilnehmern des Stamms wird empfohlen, zur Einstimmung auf das Thema die Fernsehdokumentation
Möblierung der Landschaft, Modernismen, Selfie-Tourismus Gast: Jan Steiner, Brandmanager Marke “Engadin” bei ESTM Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19:00 Restaurant Promulins Samedan (Stübli) Geniessen Sie beim Essen das spannende Gespräch mit einer wichtigen Engadiner Persönlichkeit. Essen à la carte. Anmeldung bevorzugt an unsere Mailadresse hier.
20. August 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Jakob Stieger Grundsätzlich ist FORUM ENGADIN mit dem Bau eines Hotels (Arvins) sowie eines Arbeitszentrums (Innhub) durchaus einverstanden. Letzteres dient der Diversifizierung. Was uns stört, sind die spekulativen Bauvolumina, namentlich am Dorfrand, sowie vor allem das raumplanerische (Umgehungs-)Vorgehen. Die Gemeinde La Punt-Chamues-ch beabsichtigt im Rahmen der
Die Bündner Gemeinden zwischen Autonomie und Fusion Mittwoch, 21. August 2019, 17:30, Pavillon Chesa Fonio Sils Der Silser Wissenschaftsapéro bietet die Plattform für eine Diskussion über die vergangene, gegenwärtige und künftige Gemeindelandschaft in Südbünden. Es diskutieren mit dem Publikum: Dr. Priska Roth, Historikerin, Autorin der Publikation „Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln – Die Gemeinden
Mitgliederversammlung
Einladung Mitgliederversammlung 2019 Wir laden Sie ein zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, dem 3. August 2019 im Hotel Linard in Lavin und anschliessendem Besuch des Muzeum Susch. Treffpunkt 10:30 Hotel Linard in Lavin. Parkplätze sind beim Hotel verfügbar. Bitte Anmeldung per Mail oder telefonisch.
Tagged under:
forum-paraclesus
Dr. Mirella Carbone, Konservatorin im Segantini Museum, gibt zuerst Einblicke in die St. Moritzer Trink- und Badekultur. Anschliessend führt sie durch die Segantini-Sonderausstellung im Forum Paracelsus, der ehemaligen, wunderschönen Trinkhalle von St. Moritz aus dem Jahr 1866. Eintritt Fr. 10.-. Die Führung ist kostenlos.
Tagged under: ,
Exkursion Sturmholz
Sturmholz – Herausforderung für Forst, Chance für Biodiversität Der Orkan «Vaia» hat in der Nacht vom 30. Oktober 2018 gewütet und in der Region viele Bäume entwurzelt, die Dächer der Alp und des Gasthauses Hospiz am Albulapass weggerissen und vier Hochspannungsmasten umgeworfen. In Italien, besonders in der Region der Dolomiten, hat der Sturm mehrere Millionen
Tagged under:
Rummelplatz Alpen

Rummelplatz Alpen

FORUM ENGADIN zeigt im Rahmen eines Stamms die Fernsehdokumentation «Rummelplatz Alpen». Mit vielen eindrücklichen Beispielen zeigt der Film den Gegensatz zwischen einer auf Landwirtschaft begrenzten Lebensweise im Alpenraum und einer auf Wachstum begründeten touristischen Vollnutzung. Das ist ein schwer lösbares Dilemma, denn das eine ermöglicht lediglich eine kümmerliche Existenz und führt zu Abwanderung, und das
Tagged under: ,
TOP
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.