Eine Veranstaltung des Instituts für Kulturforschung Graubünden und von Laudinella Kultur Dienstag, 3. Dezember, 20.30 Uhr, Konferenzsaal im Hotel Reine Victoria Literatur funktioniert wie eine Zeitmaschine, sie nimmt uns mit in die Lebenswelten der jüngsten Vergangenheit und lässt uns miterleben, was die Menschen umtreibt: Nach 1945 wird der Erfahrungsraum Graubünden von einem rasanten Wandel erfasst.
ab Minute 20:06: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:ae3f0d45-0fa3-4232-a1b5-4e1863a892d3 PDF – Inhalt des Buches PDF – Buchumschlag PDF – Interview mit Adrian Stokar von Urs Heinz Aerni 1898 schreibt der Arzt Peter Robert Berry seinem Freund und Künstler Andrea Robbi in einem Brief: «Wie es mir geht?, werden Sie mich fragen. Es geht mir herzlichst schlecht! Krank, ruiniert, isoliert von
Get Together Winter Freitag, 3. Januar 2025 – 12.00 Uhr Mittagstisch und Austausch im Hotel Müller, Via Maistra 202, 7504 Pontresina Bitte Anmeldungen an info@forum-engadin.ch bis 10. Dezember 2024!     Veranstaltungen anderer Vereine IKG = Institut der Kulturforschung Graubünden – www.kulturforschung.ch SESN = Engadiner Naturforschende Gesellschaft – www.sesn.ch ODE = Open Doors Engadin Dienstag, 3.
  Veranstaltungen anderer Vereine IKG = Institut der Kulturforschung Graubünden – www.kulturforschung.ch SESN = Engadiner Naturforschende Gesellschaft – www.sesn.ch ODE = Open Doors Engadin   Dienstag, 5. November 2024 – ab 20.00 Uhr IKG* – Vortrag: «Atlas zur Geschichte Graubündens 1524–2024» Karin Fuchs, Kurt Gritsch und Christian Ruch Ort: Auditorium Academia Engiadina, Quadratscha 18, Samedan https://kulturforschung.ch/agenda/praesentation-des-atlas-zur-geschichte-graubuendens-1524-2024.

Veranstaltungen Oktober 2024

  Veranstaltungen anderer Vereine im Oktober 2024 IKG = Institut der Kulturforschung Graubünden – www.kulturforschung.ch SESN = Engadiner Naturforschende Gesellschaft – www.sesn.ch ODE = Open Doors Engadin   Mittwoch, 2. Oktober 2024 – 20.30-21.30 Uhr Vortrag: Uralte Bäume erzählen Klimageschichten, auch im Arvenwald von Tamangur Markus Stoffel, Umweltwissenschaftler, Prof. für Klimafolgen & Klimarisiken, Universität Genf Ort:

Veranstaltungen September/Oktober 2024

  Veranstaltungen anderer Vereine im September/Oktober 2024 IKG = Institut der Kulturforschung Graubünden – www.kulturforschung.ch SESN = Engadiner Naturforschende Gesellschaft – www.sesn.ch ODE = Open Doors Engadin Freitag, 20. September 2024 – Museumsnacht – 16.00-22.00 Uhr www.cultura-engiadina.ch/projekte/engadiner-museumsnacht-2024 Samstag, 28. September 2024 – 17.30 Uhr IKG*: «Obession, Angst, Sehnsucht? – zur Bedeutung der Todesthematik in der Biografie
Umfrage GV Forum Engadin 13. Juli 2024 – PDF Auswertung Umfrage An der Mitgliederversammlung vom 13. Juli 2024 wurde eine Umfrage verteilt, in der die Mitglieder die Themen festlegen konnten, auf die das Forum Engadin in Zukunft den Schwerpunkt legen soll. Die Auswertung zeigt, dass das Thema Flugplatz Samedan unabhängig von der Auswertungsmethode den 1.

Veranstaltungen Sommer 2024

Sommerprogramm 2024 – PDF   Veranstaltungen anderer Vereine im August 2024 IKG = Institut der Kulturforschung Graubünden – www.kulturforschung.ch SESN = Engadiner Naturforschende Gesellschaft – www.sesn.ch Freitag, 16. August 2024 – 17.30 Uhr im Waldhaus Sils IKG*: «Grenz-Erfahrungen. Schmuggel und Flüchtlingsbewegungen im Fextal und Bergell 1930–1948» Vortrag von Dr. Mirella Carbone und Joachim Jung Sonntag, 18.
Buchvorstellung Villa Böhler – PDF Mittwoch, 9. Oktober 2024 – 18.30 Uhr Buchvorstellung und Gesprächsrunde zur verlorenen Villa Böhler Buchvorstellung Heinrich TESSENOW – Annäherungen und ikonische Projekte Martin Boesch, Buchautor Moderation Christoph Oggenfuss, Präsident des Vorstands Open Doors Engadin Gesprächspartner Hans-Jörg Ruch Dipl. Arch. ETH / SIA / BSA, Mitbegründer damalige Erhaltungsinitiative (1989) Felix Schlatter
Get Together im Giardin Pontresina Am 9. August 2024 um 12.00 Uhr Bitte anmelden! Das Mittagessen findet ab 5 Anmeldungen statt. wir freuen uns auf euch!  
TOP
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.